Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der LINKEN Regionsfraktion, Felix Mönkemeyer, zeigt sich äußerst besorgt über die anhaltenden Probleme beim Gebrauch des Deutschlandtickets im Großraum-Verkehr Hannover (GVH). Ein weiterer Vorfall, bei dem ein GVH-Kunde in Bayern aufgrund eines nicht lesbaren Barcodes als Schwarzfahrer vermerkt wurde,… Weiterlesen

Die laufende Haushaltsdebatte deutet es an. Sparen ist angesagt. Der Rotstift wird hauptsächlich im sozialen Bereich für harte Einschnitte sorgen. Weiterlesen

Für Bewältigung der Corona-Krise wurden Steuermittel im Milliardenbereich aufgewendet. Eine Evaluierung der Zweckmäßigkeit ist bisher jedoch auf allen politischen Ebenen unterblieben. Weiterlesen

LINKE Regionsfraktion begrüßt Ermittlungen in Folge des Angriffes auf die Gedenkstätte in Ahlem. Weiterlesen

Die Linksfraktion ist auf der letzten Regionsversammlung mit dem Vorhaben gescheitert, eine Resolution gegen den Bau weiterer Müllverbrennungsanlagen (MVA)  in der Region Hannover zu verabschieden. Weiterlesen

Auf Initiative der LINKEN-Fraktion in der Regionsversammlung hat die Regionsverwaltung die Einführung einer Chipkarte für das Deutschlandticket zum 1.1.2024 versprochen. Weiterlesen

"Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn wir gute Verbindungen und moderne Züge haben", so Ulrich Wolf, der verkehrspolitische Sprecher der Linken Regionsfraktion. Wolf kritisiert den Verkehrsdezernenten der Region, Ulf Birger-Franz, für seine unzureichende Planung und Beschaffung von Zügen im Nahverkehr.  Weiterlesen

Wirtschaftsminister Olaf Lies verkündet ein Jahr nach der Landtagswahl, dass eines der wichtigsten Anliegen der Landesregierung die Gründung einer Landeswohnungsgesellschaft ist. Dies wusste diese Woche der Rundblick-Niedersachsen zu berichten. Weiterlesen

Der aktuelle Zustand auf der S5-Strecke zwischen Linden/Fischerhof und Weetzen ist untragbar.  Die Linke Regionsfraktion hat von Anfang an vor der Privatisierung der S-Bahn gewarnt und sieht sich nun in ihrer Kritik bestätigt. Weiterlesen

Zur Berichterstattung der HAZ und NP vom 09.10.2023, wonach der Streit zwischen der Schloss-Stiftung und dem Pächter eskaliert ist. Die Stiftung, welche numerisch größtenteils aus Vertreter*innen der Region Hannover und dem Land Niedersachsen bestehen, möchte den Pächter von seinen Aufgaben entbinden. Weiterlesen