Zum Hauptinhalt springen

Sozialausschuss tagt zur Zukunft des Klinikum Region Hannover: Einwohner*innen können sich einmischen

Fester Bestandteil jeder Fachausschusstagung ist eine halbstündige Einwohnerfragestunde. So sieht es die Geschäftsordnung der Regionsversammlung vor. Weiterlesen


Podiumsdiskussion mit MdB Kathrin Vogler und Jessica Kaußen

Für Regionspräsident Steffen Krach und die rot-grüne Mehrheit in der Regionsversammlung scheint es ausgemachte Sache zu sein: Das Klinikum Region Hannover (KRH) soll „gesundgeschrumpft“ werden. Dafür hat Krach im Aufsichtsrat des KRH eine Mehrheit organisiert. Die Regionsversammlung am 23.05.2023 soll dies nur noch absegnen. Dagegen werden wir als… Weiterlesen


Späte Einsicht – Zur gemeinsamen Erklärung von Regionspräsidenten und Kommunen zum Radwegenetz

Die LINKE in der Regionalversammlung begrüßt die gemeinsame Absichtserklärung von Regionspräsidenten und Kommunen zum Radwegenetz. „Es ist an der Zeit, dass sich Region und regionsangehörige Kommunen zum Radwegebau verständigen. Viele Radwege führen an den Städtegrenzen ins Nichts. Weiterlesen


Widerstand gegen die Schließung einzelner KRH-Standorte. Linksfraktion beantragt die Aussetzung der Beschlüsse des KRH-Aufsichtsrats und die Prüfung einer Klage gegen das Land Niedersachsen

Die Linke wird auf der Regionsversammlung vom 23.5.2023 einen eigenständigen Antrag zur Ablehnung der vom Aufsichtsrat des KRH beschlossenen Medizinstrategie 2030 einbringen. Dabei sieht die Linksfraktion das Land Niedersachsen in der Pflicht die Mittel für die öffentliche Gesundheitsinfrastruktur deutlich zu erhöhen. Weiterlesen


Mehr Mieter*innenrechte bei gelber und blauer Tonne

Das Müllchaos in Hannover geht weiter. Viele Altpapier- und Gelbe Tonnen haben immer noch nicht den Weg in die Hinterhöfe der Stadt gefunden. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Hausbesitzer, Stadt und aha schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Weiterlesen


Auch Plegekräfte sind für kleine Kliniken und gegen Klinikschließungen

DIE LINKE. in der Regionsversammlung steht mit ihrer Kritik der zur Debatte stehenden neuen Struktur beim Regionskliniken wahrlich nicht alleine. Das Plegebündnis Niedersachsen sieht laut Hannoverscher Allgemeinen Zeitung auch keinen Sinn darin kleinere Krankenhäuser zu schließen. Reinhold Siefken vom Pflegebündnis Hannover/Lehrte/Hildesheim… Weiterlesen


Kommunalpolitischer Stammtisch

Nach unserer konstruktiven Auftaktveranstaltung wollen wir die kommunalpolitische Zusammenarbeit zwischen der Partei und den kommunalen Fraktionen und Mandatsträger*innen weiterentwickeln.  Wir wollen uns über die Bildung von kommunalpolitischen Themenschwerpunkten, den zentralen Aufgaben linker Kommunalpolitik in unserer Region und die Entwicklung… Weiterlesen


Wer ist schuld, wenn die Bahn nicht fährt? Die Arbeitgeber!

DIE LINKE Region Hannover, DIE LINKE in der Regionsversammlung und DIE LINKE im Rat der Stadt Hannover sind solidarisch mit den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst und mit allen anderen Streikenden. Weiterlesen


Alles steht still, wenn dein starker Arm es will – Linke bei Demo von EVG und Verdi

Unter dem Motto der Arbeiterbewegung „Alles steht still, wenn die starker Arm es will“,  haben heute die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahngewerkschaft EVG zu einem gemeinsamen Streik aufgerufen. Auf der zentralen Kundgebung der Gewerkschaften waren auch Vertreter*innen von Fridays for Future anwesend. Mitglieder des Kreisverbandes… Weiterlesen


Region Hannover als Drehscheibe für den Mülltourismus? Linksfraktion fragt nach

Enercity plant auf dem Gelände der Papenburg AG eine Müllverbrennungsanlage für Gewerbemüll in Misburg (vgl. HAZ vom 13.10.2022 „Enercity plant zweiten Müllofen für Hannover“). Eine solche Müllverbrennungsanlage hätte nicht nur Auswirkungen auf die Klimabilanz in der Region Hannover, es steht zu befürchten, dass die Region auch zur Drehscheibe des… Weiterlesen